DER NEUE LEXUS-STROMER GLEITET FöRMLICH üBER DIE STRASSEN

Mit dem RZ 450e bringt Toyotas Nobeltochter endlich ein Elektromodell, das auch die hohen Anforderungen an die Marke erfüllen kann.

Dass Toyota als grösster Autohersteller der Welt den Trend zur Elektromobilität verschlafen hat, ist inzwischen ein alter Hut. Die Japaner haben voll auf die von ihnen etablierte Hybridtechnik gesetzt und haben sich erst spät zum reinen Elektroantrieb bekannt. Nun sind die Japaner ready: Toyota hat bereits den Elektro-SUV mit dem kryptischen Namen bZ4X auf den Markt gebracht, nun nutzt Edeltochter Lexus die gleiche Basis für den RZ 450e.

Wie auf einem Kissen getragen

Den Entwicklern ist es gelungen, die typischen Lexus-Werte wie eine besonders gute Schallisolation und einen makellosen Abrollkomfort in die neue Antriebs-Ära zu übertragen. Flüsterleise und wie auf einem Kissen getragen, fährt man im RZ 450e davon, schwebt förmlich über die Landstrasse und kann sich dabei am luxuriösen Innenraum erfreuen. Dennoch kann der Japaner auch sehr dynamisch gefahren werden. Die beiden E-Motoren powern mit einer Systemleistung von 230 kW/313 PS druckvoll vorwärts, verteilen je nach Fahrsituation das Drehmoment auf die beiden Achsen und sorgen so nicht nur für eine hohe Traktion, sondern auch für ein sportliches Fahrverhalten. Im Grundsatz ist der RZ 450e aber vor allem ein sehr komfortables Fahrzeug.

Der erste Lexus-Stromer ist der RZ nicht, die Japaner haben mit dem UX 300e bereits seit knapp zwei Jahren ein Elektroauto im Programm. Der allerdings basiert auf einem Modell mit Verbrennungsmotor und bietet deshalb auch nicht alle Vorzüge, die E-Autos bieten können. Ganz anders der RZ: Ihm sieht man die neue Antriebstechnik schon von weitem an. Während der ersten Probefahrt in der Provence sorgte das neue Modell für Aufsehen: Das 4,8 Meter lange SUV-Coupé könnte mit seinem futuristischen Look in jedem Science-Fiction-Film mitwirken.

Da die technische Basis vom Toyota bZ4X stammt, spielt der Lexus RZ 450e bei Batteriekapazität, Reichweite und Ladeleistung nicht vorne mit im Premium-Segment. Die 71,4-kWh-Batterie ermöglicht eine Norm-Reichweite von nur 395 Kilometer – da bietet die Konkurrenz teilweise deutlich mehr. Wer auf die schicken 20-Zoll-Räder verzichtet und mit 18-Zöllern vorliebnimmt, kann die Reichweite immerhin um 45 Kilometer verlängern. An der Schnellladesäule saugt der Japaner Strom mit maximal 150 kW – auch da sind einige Mitbewerber besser aufgestellt.

Der Verzicht auf eine riesige Batterie und schnelle Ladetechnik erschaffen dem RZ 450e hingegen einen Vorteil, den man von Lexus nicht unbedingt erwartet: einen überraschend guten Preis. Ab 69'990 Franken ist das edle SUV-Coupé zu haben – das mag zwar nach viel klingen, relativiert sich im Konkurrenzvergleich aber schnell.

2023-03-16T14:42:23Z dg43tfdfdgfd